Wir sind wieder mittendrin in den Planungen für unser Rheinfest. Eins steht schonmal fest, der Name wird bleiben, das große Zelt auch, im Übrigen kommen ein paar Veränderungen auf uns zu. Diese müssen natürlich gut geplant sein und dazu hat sich die Vorstandschaft am Montag vor zwei Wochen schon ordentlich Gedanken gemacht. Einen Festplatz hat uns die Gemeinde in AUssicht gestellt, da soll natürlich auch wieder ein Hütte drauf. Wasser, Abwasser, Strom und Co. muss da auch hin und allzu teuer darf es selbstverständlich auch nicht werden. Ganz nebenbei müssen auch die letzten Termine für dieses Jahr noch geklärt werden und Vorbereitungen für unser Jubiläum 2026 getroffen werden. Der Vorstandschaft wird es also nicht langweilig. Wer sich interessiert, was sonst so über das Jahr bei uns im Verein läuft und wie es mit unseren Finanzen aussieht ist herzlich eingeladen zur Generalversammlung am 07.03.2025 um 20 Uhr in unserem Probelokal. Eine große Teilnehmerzahl wäre Anerkennung und Ansporn für die Vorstandschaft. Die Tagesordnung lautet wie folgt:
Top 1: Begrüßung
Top 2: Totenehrung
Top 3: Tätigkeitsbericht
Top 4: Kassenbericht
Top 5: Bericht der Kassenprüfer
Top 6: Wahl der Kassenprüfer
Top 7: Bericht des Dirigenten
Top 8: Ehrungen
Top 9: Entlastung des Gesamtvorstandes
Top 10: Satzungsänderung
Top 11: Neuwahlen
Top 12: Verschiedenes
Anträge können in die Tagesordnung aufgenommen werden, wenn sie mindestens von 10 Mitgliedern unterschrieben und spätestens drei Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand schriftlich mit Begründung eingereicht werden.
Die Vorstandschaft schlägt folgende Ergänzung der Satzung vor:
§ 11a Der Gesamtvorstand kann bei Bedarf und unter Berücksichtigung der Haushaltslage beschließen, dass Posten im Gesamtvorstand entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer pauschalierten Aufwandsentschädigung im Rahmen des Höchstbetrages nach § 3 Nr. 26a EStG ausgeübt werden.