Die Aufregung steigt und morgen geht es los. Das Rheinfest! Fühlt euch alle herzlich eingeladen und kommt vorbei. Genießt die Stimmung im Zelt und lasst euch von uns mit Currywurst, Grillschnitzel, Pommes und Salaten verwöhnen. Wer es dieses Wochenende nicht schafft hat am Vatertag nochmal die Gelegenheit bei uns einzukehren. Für die Kinder gibt es am Sonntag und Donnerstag eine Hüpfburg und für die Erwachsenen tolle Unterhaltung mit den Musikvereinen aus Fessenbach, Hugstetten, Ebersweier, Seelbach und Oberschopfheim. Und für die Partybegeisterten werden die Scholle Dudler an der Gugge Spring Night am Samstagabend wieder so richtig was auffahren. Wir freuen uns drauf!
16.05.2025
Die letzte Vorstandssitzung vor dem Rheinfest hat stattgefunden. Die neuen Ortstafeln werden im Laufe der Woche aufgehängt und morgen rollen wieder die Traktoren mit Anhänger vom alten Festplatz am Rhein zur Reithalle. Wir hoffen auf einen möglichst reibungslosen Zeltaufbau mit natürlich vielen Helfern. Es gilt: „Viele Hände, schnelles Ende“. Drei anstrengende aber schöne Wochen liegen vor uns. Wir hoffen natürlich auf bestes Wetter am Samstag 24.05 bei der Gugge Spring Night der Scholle Dudler, damit wirklich keiner Frieren muss, wenn er sich durchgeschwitzt vom Tanzen morgens um 2 Uhr auf den Heimweg macht. Am Sonntag 25.05 ab 11 Uhr helfen wir dann mit gutem Essen, einem Konterbier und Blasmusik über den Kater hinweg. Wer früh genug fit ist, ist auch herzlich zum ökomenischen Gottesdienst um 10 Uhr mit Verena Sester in unserem Festzelt eingeladen. Höhepunkt ist dann natürlich der Donnerstag 29.05, wo wir hoffentlich wieder zahlreiche Ausflugsgruppen und Familien bei uns begrüßen dürfen und mit leckerer Currywurst mit Pommes versorgen können. Wir geben alles um euch ein paar schöne Stunden bei uns zu bescheren und freuen uns über jeden Besucher.
09.05.2025
Dieses Jahr scheinen alle sehr volle Terminkalender zu haben, denn unser Helferplan für das Rheinfest will sich noch nicht so recht füllen. Uns geht es meist nicht anders, jeder will das man irgendwo hilft und eigentlich würde man sich einfach mal über ein freies Wochenende freuen. Doch sind wir mal ehrlich, wenn man sich dann aufgerafft hat und die Helferschicht beginnt, macht es doch eigentlich auch immer jede Menge Spaß, sich so richtig für die Gäste und das Fest ins Zeug zu legen. Daher hier nochmals der Aufruf an alle, die sich mit uns verbunden fühlen und uns gerne unterstützen wollen: Meldet euch! Eine kurze Mail an info@mv-ichenheim.de und wir lassen euch den Helferplan zukommen, dann könnt ihr euch ansehen, wo vielleicht die ein oder andere attraktive Schicht für euch noch frei ist. Auch Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Jeder ist eingeladen egal ob Mitglied oder nicht! Denn, was nicht ist kann ja noch werden.
02.05.2025
Ein ereignisreicher 1. Mai liegt hinter uns. Nach den Konzerten in Legelshurst und Ebersweier geht es jetzt immer schneller auf unser Rheinfest zu. In zwei Wochen ist bereits Zeltaufbau und am 24.Mai dann die Gugge Spring Night mit einem hoffentlich wieder brechend vollen Festzelt. Am Sonntag 25.Mai beginnen wir um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Darauf folgt unsere Jugendkapelle und danach die Musikvereine aus Fessenbach, Hugstetten und Ebersweier. Am Vatertag den 29.Mai eröffnet der Musikverein aus Seelbach den Festtag gefolgt von den Musikern aus Oberschopfheim. Den Abschluss machen wie immer unsere Oldtimer. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher mit guter Laune und großem Hunger. Wir sind gerne eure Gastgeber und rödeln in der Küche und an der Theke um euch schnellstmöglich euer Essen und eure Getränke auf den Tisch zu bringen. Also reserviert euch die Termine und kommt vorbei um uns mit euren Bestellungen ins Schwitzen zu bringen und euch selbst durchs Tanzen und Mitfeiern vielleicht auch ein bisschen.
25.04.2025
Vor Ostern hatten wir ein volles Wochenende und haben die Osterpause daher genossen. Klassisch findet bei uns am Karfreitag keine Probe statt. Und so treffen wir uns heute Abend zum ersten Mal wieder nachdem Stefan vor zwei Wochen am Samstag seinen 50er mit uns im Probelokal gefeiert hat. Es war feucht fröhlich und Stefan und seine Mädels haben sich richtig viel Mühe gemacht mit der Dekoration des Probelokals . Entsprechend gut war ntürlich die Party. Das hat uns aber nicht abgehalten am Sonntag in Oberschopfheim einen genauso guten Auftritt hinzulegen. Mit reichlich Verspätung legten wir gegen 17 Uhr los und unterhielten die Auberghalle ganz ohne Anlage. Eine Ausnahme damit wir extra schnell spielbereit waren. Wir freuen uns daher alle auf die Probe heute Abend und unsere nächsten Auftritte am 1. Mai in Legelshurst und Ebersweier. Dann natürlich wieder mit Gesang und Anlage.
11.04.2025
Letzten Freitag bekamen auch wir den Stau auf der A5 zu spüren. Das bedeutete nämlich auch kein Durchkommen für unseren Dirigenten Mario. Souverän überbrückte Ursula die 30 min Verspätung von Mario und leitete solange die Probe. Unserer guten Stimmung konnte die Verspätung von Mario auch nichts anhaben. Mit sehr viel Freude konnte man beobachten wie Edmund bei „Die Sonne geht auf“ in sich die Sonne aufgehen lies. So hat jeder sein Lieblingsstück. Evi an der Flöte ist bei „Coldplay“ kaum zu bremsen und bei Tanja an der Klarinette können bei „Total Toto“ die Füße nicht still stehen. Wir sind schon gespannt welches Ihr Lieblingsstück in unserem Sommerprogramm sein wird. Wir werden das diesen Sonntag ab 16:30 Uhr bei unserem Auftritt in Oberschopfheim mal genauer untersuchen und beobachten wann bei Ihnen die Köpfe ins Nicken geraten. Wir freuen uns über viele Zuhörer aus der Heimat. Und für den perfekten ersten Auftritt treffen wir uns heute Abend wie immer pünktlich um 19:45 Uhr zur Probe.
28.03.2025
Wow, da hat die Feuerwehr mit Ihrem Festbankett vergangenen Samstag ordentlich vorgelegt. Was für ein wundervoller Abend für unsere Vereinvertreterin Simone und alle Musiker die als Feuerwehrmänner oder Partnerinnen dabei sein durften. Von der wunderschönen und liebevollen Deko, über das ausgesprochen unterhaltsame Programm und das leckere Essen hat die Feuerwehr eine tolle Geburstagsparty veranstaltet. Ehrensache, dass wir uns natürlich auch schon für den Festumzug am 20.07 und das Handwerkervesper am Montag danach angemeldet haben. Wir freuen uns schon auf das Festwochenende. Bis dahin fließt natürlich noch viel Wasser den Rhein runter, was uns zum Stichwort Rheinfest bringt. Die Vorbereitungen starten und wer den Kalender wegen des Festwochenendes des Feuerwehr am 19-22.07.2025 in der Hand hat, kann sich auch das Rheinfest am 24/25.05 und 29.05.2025 eintragen. Wir hoffen an beiden Festen auf volle Zelte.
Am 15.04 ziehen wir wie bereits letzte Woche angekündigt unsere Mitgliedsbeiträge ein. Wer unsere Arbeit mag und uns mit einer fördernden Mitgliedschaft mit 15€ im Jahr unterstützen möchte ist herzlich eingeladen dies noch schnell zu tun. Gerne eine kurze Mail an info@mv-ichenheim.de, dann lassen wir euch eine Beitrittserklärung zu kommen.
21.03.2025
Es ist guter, alter Brauch dass wir einmal im Jahr in einem Gottesdienst für die im vergangen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder eine Kerze entzünden. Dieser Gottesdienst findet diesen Sonntag 23.03.2025 um 10:45 Uhr in der St. Nikolauskirche in Ichenheim statt. Wir umrahmen diesen Gottesdienst natürlich musikalisch und das will geprobt sein. Wir treffen uns daher heute Abend nochmal in unserem warmen, mit Wasser und Strom versorgtem Probelokal um von unserem professionellen Dirigenten angewiesen zu werden, wie wir die auf Papier gedruckten und käuflich erworbenen Noten auf unserern teuren Instrumenten spielen sollen. Ihr merkt vielleicht schon worauf wir hinaus wollen: Damit wir uns Instrumente, Noten, Dirigent, Heizung, Strom und Wasser leisten können, werden am 15.04.2025 die aktiven und passiven Mitgliedsbeiträge eingezogen. Die gute Nachricht ist, dass wir uns immer über neue Mitglieder freuen und ihr jederzeit beitreten könnt. Wer uns also noch schnell unterstützen will, kann sich gerne bei einem Vereinsmitglied melden um eine Beitrittserklärung zu unterschreiben. Wir freuen uns und sagen im Voraus schonmal ein herzliches „Vergelt’s Gott“
14.03.2025
180 Eier sind vertilgt, drei Ehrungen verteilt und eine Satzungsänderung beschlossen. Am vergangen Freitag hatten wir im Probelokal unsere Generalversammlung. Es war wie immer ein schöner Abend an dem wir etwas in den Erinnerungen des letzten Jahres geschwelgt sind. Dank Winfried konnten wir wieder einige Videos und Fotos aus 2024 bestaunen. Für die nächsten Jahre stehen wir vor drei großen Herausforderungen. Zum einen gilt es den neuen Festplatz in Schuss zu bringen, dazu müssen wir vor allem die Abwasserthematik noch klären, eine Hütte bauen, Strom und Wasser verlegen. Außerdem haben wir 2026 125-jähriges Jubiläum und auch das will organisiert sein. Und ganz nebenbei werden wir in den nächsten Jahren auch noch aus dem Probelokal ausziehen müssen und insbesondere während der Bauphase der Grundschule noch einen Unterschlupf finden müssen. Wir haben für nach der Probe heute also ausreichend Gesprächsstoff.
07.03.2025
Die Fasent liegt hinter uns. Es waren wieder wunderschöne Tage und bei dem Sonnenschein konnte wirklich jeder die närrische Zeit genießen. Wackelkontakt, Radel Do und Ice Cream sowie unsere Kostüme verschwinden jetzt wieder im Schrank, genauso wie zahlreiche Flaschen Wein und Sekt. Vielen Dank an die Spender und Türöffner am Rosenmontag an dieser Stelle. Die Eier vernichten wir heute Abend nach unserer Generalversammlung. Wer interessiert ist was wir das ganze Jahr so treiben und wo unsere Gelder hinfließen ist herzlich eingeladen sich ab 20 Uhr im Probelokal dazu informieren zu lassen. Um 19 Uhr beginnt übrigens schon die Generalversammlung der Bläserjugend, die einen neuen Vorstand wählt. Vorbeischauen lohnt also auf jeden Fall.